top of page
foto-fuchs_farbe.jpg

ÜBER MICH

Wenn man mich nach meiner Berufung fragt,

antworte ich gern:

„Ich bin Mathematikdidaktikerin aus Leidenschaft.“

Wenn ich dann in ungläubige bzw. irritierte Gesichter schaue, füge ich hinzu: „Ich entwickle und erprobe kindorientierte offene Lernsettings zur Erforschung der mathematischen Welt durch die Kinder.“

MEIN HINTERGRUND

Selbst habe ich zunächst mehr als 10 Jahre als Grundschullehrerin gearbeitet, bevor ich promovierte und sowohl in der Lehrerausbildung als auch in der akademisierten Ausbildung von Kindheitspädagogen tätig war. Bereits in dieser gesamten Zeit erforschte ich gemeinsam mit Kindern, mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Studierenden offene mathematische Lernkonzepte für ein ganzheitliches und individuelles aber dennoch gemeinsames Lernen. Denn ausgehend von meinem Kindbild: „Kinder wollen artig sein: GROSS-artig, ANDERS-artig, EINZIG-artig“, sehe ich Kinder als selbstwirksame Forscher und Weltentdecker. Sie haben tolle Fragen und stets auch selbst kreative Ideen zu deren Lösung bzw. Beantwortung.

Seit fast 20 Jahren engagiere ich mich als Referentin in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte im Elementar- (Kitaalter) und Primarbereich (Grundschulalter). Meine Schwerpunkte sind u.a. die Entwicklung und Erprobung innovativer Lernkonzepte zur Förderung von Kindern in heterogenen Lerngruppen, die Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Grundschule oder auch das Thema Begabungsförderung und Potenzialentfaltung.

Mein spezielles Forschungsthema ist das Erkennen und Fördern von "Kleinen Matheassen".

Damit meine ich Vor- und Grundschulkinder mit einer potenziellen mathematischen Begabung.

WAS TEILNEHMER SAGEN

Ich habe das Webinar "Forscherstunden" bei Mandy Fuchs besucht und es war absolut inspirierend. Ihre Ideen und ihre Begeisterung waren in jedem Wort zu spüren und bringen einen selbst dazu, sich auf kreative Wege im Unterricht einzulassen. Da es bisher eher weniger Webinare im Bereich Grundschule und Mathe gab wäre es ganz toll, wenn es zukünftig noch viel mehr davon gäbe! Ich bin auf jeden Fall dabei. :)

— Isabell S.

Das Webinar mit Mandy war eine echte Bereicherung! Ihre klare und praxisnahe Art, Forscherstunden im Mathematikunterricht zu erklären, hat mich sofort überzeugt. Besonders die vielen kreativen Ideen zur Förderung des selbstständigen Denkens bei den Schüler fand ich super. Mandy hat wertvolle Tipps gegeben, wie man Neugierde und Forscherdrang im Unterricht wecken kann. Insgesamt ein äußerst inspirierendes und praxisnahes Webinar, das ich jedem empfehlen kann!

— Hanna S.

Das Webinar mit Mandy war einfach großartig! Ihre Expertise und Leidenschaft für das Thema "Forscherstunden im Mathematikunterricht" haben mich von Anfang an begeistert. Mandy hat es geschafft, ein komplexes Thema auf eine verständliche und motivierende Art zu vermitteln. Die praktischen Tipps und Beispiele, die sie vorgestellt hat, sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern lassen sich auch direkt im Unterricht anwenden. Besonders beeindruckend war Mandys Fähigkeit, auf individuelle Fragen einzugehen und konkrete Lösungsvorschläge anzubieten. Man merkt sofort, dass sie sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die Herausforderungen des alltäglichen Unterrichts sehr gut kennt. Ihre Methoden zur Förderung des eigenständigen Denkens und Entdeckens bei Schüler sind inspirierend und bringen frischen Wind in den Mathematikunterricht. Ich kann dieses Webinar jedem empfehlen, der den Mathematikunterricht lebendig und forschungsorientiert gestalten möchte. Vielen Dank, Mandy, für diese wertvollen Einblicke!

— Cindy

bottom of page